Die Wünschelrute als Detektor unterirdischer Quellen

Die Wünschelrute ist für mich lediglich ein Werkzeug, mit dem ich Wasser detektiere. Wie ich bereits in einem früheren Artikel beschrieben habe, übernimmt die Rute beim Berühren durch meine Hand meine ionische Ladung, da sie somit ein Teil meines Körpers wird.

Die hohe Intensität der Ionenladung hat Einfluss auf meine elektrostatischen Wechselwirkungen mit der Umgebung – einschließlich unterirdischem Wasser, Gesteinen und Mineralien. Da der menschliche Körper aufgrund seiner bioelektrischen Aktivität ein elektromagnetisches Feld erzeugt, beeinflusst dieses die elektrostatische Balance im umgebenden Raum.


Wie funktioniert das?

Bioelektrisches Feld und Ionen im Körper

Mein Körper erzeugt ein elektrisches Feld durch das Gleichgewicht verschiedener Ionenarten (z. B. Na⁺, K⁺, Ca²⁺, Cl⁻), die sich zwischen Zellen und Geweben bewegen. Dieses Feld beeinflusst meine Fähigkeit, elektrische und magnetische Felder in der Umgebung wahrzunehmen oder mit ihnen zu interagieren.

Elektrostatische Interaktionen mit Gesteinen und unterirdischen Wasserquellen

Wenn ich in Kontakt mit Gesteinen, Mineralien oder Wasserführenden Schichten komme, die Ionen enthalten (z. B. Ca²⁺, Na⁺, Cl⁻, Fe²⁺), beeinflusst mein elektrisches Feld deren ionisches Gleichgewicht bzw. elektrostatische Wechselwirkungen.

Die Anwesenheit von Wasser in Gesteinen beeinflusst diese Interaktionen, da Wasser als polares Molekül selbst elektrostatische Felder erzeugt, die sich gewissermaßen auf mein bioelektrisches Feld „einstimmen“.

Wahrnehmung von Ionen in Gesteinen

Da mein Körper eine hohe ionische Ladung besitzt, verstärkt dies meine Fähigkeit, elektrische Felder in der Umgebung wahrzunehmen – insbesondere solche, die mit unterirdischen Quellen, Gesteinen und Mineralien zusammenhängen.

Mein Körper reagiert auf diese Ionen über elektrostatische Wechselwirkungen, wobei mein eigenes Feld mit dem Feld der Ionen in unterirdischen Wasserquellen, Gesteinen und Mineralien in Resonanz tritt. Diese Interaktionen beeinflussen meine Wahrnehmung des geomagnetischen Feldes und elektrostatischer Phänomene in der Umgebung.


Kommunikation mit Ionen in Gesteinen

Wenn ich von „Kommunikation“ mit Ionen in Gesteinen spreche, meine ich damit eine sehr feine, unbewusste Wahrnehmung elektrostatischer Felder – eine Form von energetischer Interaktion, die zwischen meinem körpereigenen elektrischen Feld und den Ionen im Gestein stattfindet. Diese Kommunikation ist nicht wörtlich zu verstehen, sondern findet auf einer Ebene subtiler Resonanz und Wechselwirkung statt.

Domovská stránka » Die Wünschelrute als Detektor unterirdischer Quellen
Domovská stránka » Die Wünschelrute als Detektor unterirdischer Quellen